Ausbildungen
Einsatzübung in Berggießhübel am 29.10.2021
Bei dieser Einsatzübung wurde ein Brand in einer Lagerhalle angenommen, bei dem mehrere Personen im Gebäude vermisst wurden. Mehrere Trupps unter Atemschutz retteten die Personen und nahmen die Brandbekämpfung u.a. über die Drehleiter vor. Auch ein Atemschutznotfall wurde trainiert.
Vielen Dank an alle beteiligten Kameradinnen und Kameraden für die gute Zusammenarbeit!
Ausbildung „Gruppe im Löscheinsatz" am 22.04.2021
Zu unserem Ausbildungsdienst beschäftigten wir uns
mit der Gruppe im Löscheinsatz.
Bei winterlichen Bedingungen wurde ein Gebäudebrand
mit vermisster Person angenommen.
Weiterhin wurde eine Riegelstellung zum Schutz der angrenzenden Gebäude aufgebaut.
Gefahrgutausbildung in Bad Schandau am 21.04.2021
Am 14.04.2021 nahmen einige unserer Kameraden in Bad Schandau
am Ausbildungsabend Gefahrgut teil.
Schwerpunkt war das Vorgehen an Kesselwagen und das Abdichten von Leckagen.
Am Ausbildungszug der Deutschen Bahn konnten wir gemeinsam
mit weiteren Feuerwehren
des Landkreises wichtige Handgriffe realitätsnah üben.
Unsere Stadtteilfeuerwehr ist Teil des Gefahrgutzuges 1
des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
und nimmt regelmäßig an Ausbildungen teil.
Vielen Dank an den ASB Neustadt und das Deutsche Rote Kreuz
für die kulinarische Versorgung
und den Mitarbeitern des Landratsamtes für die Organisation der Ausbildung.
Ausbildung am 15.07.2020 in Borna-Gersdorf
Zum Ausbildungsdienst am 15.07.2020 unterstützte unsere Drehleiter die Kameraden der Feuerwehr Borna-Gersdorf. Schwerpunkt war die Rettung von Personen aus Gebäuden, sowie die Anbaugeräte.
Wir übten zur gleichen Zeit die Rettung von Personen aus unwegsamen Gelände mittels Leitern und Spineboard.
Führungskräftefortbildung in Pirna am 19.02.2020
Unsere Führungskräfte waren am 19.02.2020 zur Fortbildung in der Hauptwache Pirna.
Auf der Modellplatte wurden zwei Szenarien durchgespielt. Beim ersten Szenario handelte es sich um einen Wohnungsbrand mit eingeschlossener Person. Anschließend wurde noch ein Unfall mit einem Kleintransporter angenommen, welcher Gefahrgut geladen hatte. Bei beiden Einsätzen mussten die Führungskräfte für sich entscheiden, wie sie vorgehen. Im Anschluss wurden die Vorgehensweisen gemeinsam besprochen.
Wir bedanken uns bei Peter Kammel für den interessanten und lehrreichen Abend.
Ausbildung auf dem Augustusberg am 06.02.2020
Zu unserem Ausbildungsdienst besuchten wir gemeinsam mit unseren Nachbarn von der Rettungswache das Berghotel Augustusberg. Nach einer Begehung von allen Teilen des Hotels wurde eine einsatznahe Übung durchgeführt. Dabei mussten zwei vermisste Personen gefunden werden. Einem Trupp wurde der Rückweg abgeschnitten. Durch die Anleiterbereitschaft der Drehleiter wurden der Trupp gerettet.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Betreiber des Berghotel Augustusberg für die Möglichkeit, an dem Objekt zu üben.